Sind Süßwasser-Perlen echte Perlen?
JA! Süßwasserperlen sind genauso echt wie Salzwasserperlen, sofern sie aus einer Perlmuschel stammen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Süßwasserperlen nicht so teuer sind wie Salzwasserperlen, da Salzwasserperlen schwieriger zu finden und zu bearbeiten sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Süßwasserperlen wissen müssen: wie sie hergestellt werden, ihre Geschichte und ihren Wert, wie Sie echte von gefälschten Süßwasserperlen unterscheiden können? Und wir geben Ihnen sogar ein paar Tipps, wie Sie herausfinden können, ob die Perlen anderer Leute echt sind!
Geschichte und Herstellung von Süßwasserperlen
Es mag Sie überraschen, dass es Süßwasserperlen schon seit Tausenden von Jahren gibt. Ihre Geschichte reicht bis in eine Zeit zurück, in der man sie sehr schätzte, weil echte Perlen für die meisten Menschen zu teuer waren (nun, man könnte argumentieren, dass sich daran nicht viel geändert hat…). Sie wurden zuerst in China hergestellt, wo sie zur Verzierung von Kleidung und anderen Gegenständen verwendet wurden. Süßwasserperlen wurden ursprünglich aus Muscheln, Venusmuscheln und Austern gewonnen. Heute werden sie auch in Farmen gezüchtet, die über die ganze Welt verteilt sind.
Die Süßwasserperlenzucht – die Zuchtmethode – wird auf verschiedene Weise betrieben.
Künstliche Zucht: Bei dieser Methode werden die Muscheln in ein Becken mit Wasser gesetzt, das gelöstes Kalziumkarbonat (ein Mineral, das in den meisten Muscheln vorkommt) enthält. Dies regt die Muscheln zur Bildung von Perlmutt an, das sich um ein kleines Stück Sand oder Muschelsplitter bildet, das in die Muschel eingebracht wird. Die meisten natürlichen Süßwasserperlen stammen aus dieser Zuchtmethode, da sie im Vergleich zu anderen Methoden relativ einfach und kostengünstig ist.
Natürliche Zucht: Diese Methode ähnelt der künstlichen Zucht, mit dem Unterschied, dass hier nicht gelöstes Kalziumkarbonat als Milieu für die Perlmuttbildung verwendet wird, sondern natürlich vorkommende Mineralien wie Kreide oder Kalkstein. Natürliche Perlen, die auf diese Weise gezüchtet wurden, werden oft als Zuchtperlen bezeichnet.
Süßwasserperlen sind weltweit die beliebteste Perlenart. Ihr Glanz, ihre Farbe und ihre Haltbarkeit machen sie zu einem begehrten Schmuckstück. Süßwasserperlen gibt es in einer Vielzahl von Farben, meist in Pastelltönen.
Perlenschmuck ist edel und raffiniert
Nicht nur das, er wertet auch jedes Outfit auf und lässt Sie elegant und gepflegt aussehen. Perlen sind ein klassisches Schmuckstück, das jeder zu jeder Gelegenheit tragen kann. Sie sind ein vielseitiges und erschwingliches Luxusgut, das in jeder Schmuckkollektion gut aufgehoben ist. Süßwasserperlen sind heute die beliebtesten und begehrtesten Perlen der Welt. Sie sind für jeden erschwinglich, unabhängig vom Budget. Ob rote, weiße oder schwarze Perlen, die Zahl der weltweit erhältlichen Süßwasserperlenmodelle ist unbegrenzt. Eine Süßwasserperle ist nicht nur ein schöner Edelstein, sondern auch eine Wertanlage. Dieser Edelstein wird seit langem für seine Schönheit und seine Wertsteigerung in den kommenden Jahren gefeiert.
Wie erkenne ich, ob meine Perlen echt oder gefälscht sind?
Auch wenn man echte Perlen nicht von gefälschten unterscheiden kann, ist es möglich, sie zu identifizieren. Echte Perlen bestehen aus Perlmutt, einer Art Kalziumkarbonat, das ihnen ihr glänzendes Aussehen verleiht. Wenn Sie eine Perle unter der Lupe betrachten und feststellen, dass sie nicht vollständig aus Perlmutt besteht, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Wie kann man echte von unechten Perlen unterscheiden?
Es gibt mehrere Methoden, um echte von unechten Süßwasserperlen zu unterscheiden:
Schauen Sie sich die Oberfläche an: Echte Süßwasserperlen haben eine glatte, makellose Oberfläche, während gefälschte Perlen Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche aufweisen können.
Prüfen Sie das Gewicht: Echte Süßwasserperlen sind aufgrund ihres dichteren Perlmutts etwas schwerer als gefälschte Perlen gleicher Größe.
Achten Sie auf den Glanz: Echte Süßwasserperlen haben einen leuchtenden, schillernden Glanz, während unechte Perlen einen matten oder künstlichen Glanz haben können.
Prüfen Sie die Wärme: Echte Perlen fühlen sich leicht warm an, während unechte Perlen Zimmertemperatur haben.
Prüfen Sie das Bohrloch: Echte Süßwasserperlen haben ein kleines, perfekt rundes
Unechte Perlen können ein größeres oder unregelmäßig geformtes Loch haben.
Lassen Sie sich von einem Experten beraten: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Perle echt oder unecht ist, können Sie die Meinung eines Gemmologen oder eines anderen Experten einholen, der die Perle untersuchen und ein professionelles Gutachten erstellen kann.
Weitere Beiträge:
Wie viel sind Süßwasserperlen wert?
Die Geburtssteine für Juni: Perle und Mondstein