Was sind Barockperlen?

von Amalie Teufel
Barockperlen Ohrringe

Was sind Barockperlen?

Barocke Perlen sind für ihren Glanz und ihre Individualität bekannt und sind aus dem Schmuckkästchen nicht mehr wegzudenken. Diese perfekt unvollkommenen Edelsteine haben unregelmäßige Formen und Größen und sind eine moderne Variante der klassischen Perle. Aber was sind Barockperlen? Wie werden Barockperlen geformt? Wie reinigt man Barockperlen? Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Welt der Barockperlen wissen müssen.

Was sind Barockperlen?

Barockperlen sind unregelmäßig geformte Perlen, sie sind nicht symmetrisch. Barocke Perlen gibt es in einer Vielzahl von Formen wie tropfenförmig, oval und unregelmäßig. Das Wort Barock stammt aus dem Französischen und bedeutet „unregelmäßig geformt“. Obwohl der Name französischen Ursprungs ist, stammen Barockperlen nicht aus einem einzigen Ort. Barocke Perlen findet man überall auf der Welt.

Barocke Perlen sind in der Schmuckindustrie auch als Keshi-Perlen bekannt. Der Begriff Keshi bezieht sich jedoch im Allgemeinen auf Perlen ohne Kerne, die bei der Zucht von Südseeperlen entstehen.

Wie werden Barockperlen geformt?

Barocke Perlen werden auf ähnliche Weise wie andere Perlenarten geformt. Barocke Perlen entstehen, wenn sich ein Reizstoff wie ein Sandkorn oder ein Stück Muschel im Inneren eines Weichtieres festsetzt. Die Muschel sondert eine Substanz namens Perlmutt ab, die den Reizstoff umhüllt und eine wunderschöne Perle bildet.

Ist die Perle einmal gebildet, kann sie gezüchtet und zu Schmuck verarbeitet werden. Barockperlen werden wegen ihrer einzigartigen und unregelmäßigen Formen sehr geschätzt. Ihre Individualität trägt zu ihrer Attraktivität bei.

Was ist die Geschichte der Barockperlen?

Barockperlen wurden erstmals in der Barockzeit (1600-1750) für Schmuck verwendet. Die Juweliere der Renaissance verarbeiteten die unregelmäßig geformten Edelsteine häufig in ihren Arbeiten. Insbesondere italienische Juweliere der Renaissance verwendeten Barockperlen in großem Umfang.

Eines der berühmtesten Barockporträts ist das Gemälde Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“. Es stellt ein junges Mädchen dar, das einen großen barocken Perlenohrring trägt. Das Kunstwerk erhielt den Spitznamen „Mona Lisa des Nordens“.

Im 20. Jahrhundert setzten sich die traditionellen Perlenformen durch und hielten sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Nachdem die Soldaten aus dem Krieg nach Hause zurückgekehrt waren und die Welt sich stabilisiert hatte, begannen Schmuckdesigner wieder damit zu experimentieren, Barockperlen in ihre Entwürfe einzubauen.

Was sind die verschiedenen Arten von Barockperlen?

Der Begriff Barockperle umfasst eine ganze Reihe von unregelmäßig geformten Edelsteinen. Dazu gehören:

Keshi-Perlen – das sind Perlen ohne Kerne, die es in verschiedenen Größen gibt.
Teardrop-Perlen – diese Perlen haben die Form einer Träne und eignen sich hervorragend für Ohrringe und Halsketten.
Münzperlen – diese Perlen sind für ihr glattes und flaches Aussehen bekannt, das ihnen eine münzähnliche Form verleiht.

Sind Barockperlen teuer?

Barockperlen sind echte Perlen, das heißt, sie sind wertvoll. Wie bei allen Perlen hängt der Wert von Barockperlen von der Größe, der Farbe, der Form des Reizes und der Art der Muschel ab. Bei Lily Blanche verwenden wir für unseren Perlenschmuck und unsere Ohrringe nur echte Barockperlen. Die Barockperle ist ein erschwingliches und dennoch luxuriöses Schmuckstück, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.

Wussten Sie, dass die größte Perle der Welt eine Barockperle ist? Die teuerste Barockperle hat einen Wert von 100 Millionen Euro.

Wie reinigt man Barockperlen?

Perlen sind zeitlose Schmuckstücke, die, wenn man sie gut pflegt, von Generation zu Generation weitergegeben werden können. Hier sind unsere besten Tipps für die Pflege von Barockperlen:

Bewahren Sie Perlen getrennt von anderen Edelsteinen und Metallen auf, um Kratzer zu vermeiden.
Legen Sie Ihre Perlenketten, Ohrringe und Ringe immer erst an, nachdem Sie Ihr Parfüm und Haarspray aufgetragen haben. Diese Produkte können Chemikalien enthalten, die Perlen beschädigen können.
Wischen Sie Ihre Perlen nach dem Tragen mit einem feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie Perlenschmuck niemals in Seifenwasser, Reinigungslösungen oder Ultraschallreiniger ein. Perlen sind zart und sehr hitzeempfindlich.

Warum sollten Sie sich für Barockperlen entscheiden?

Barocke Perlen sind wegen ihres Glanzes und ihrer Unregelmäßigkeiten bei modernem Schmuck sehr beliebt. Unregelmäßigkeiten werden nicht mehr als Unvollkommenheiten angesehen, sondern machen den Edelstein interessanter. Die Unregelmäßigkeiten betonen auch den Glanz und das Schillern der Perle. Barocke Perlen ermöglichen es der Trägerin außerdem, ein klassisches Schmuckstück zu einem erschwinglichen Preis zu besitzen.

Wie man Barockperlen stylt

Eine einfache Art, eine Barockperlenkette zu tragen, ist das Tragen einer einzelnen Perle an einer Goldkette. Das ist elegant und doch einfach. Unsere schwarze Barockperlenkette ist eine moderne Interpretation der traditionellen Perle. Kombinieren Sie sie mit unserer goldenen Seilkette für einen trendigen Look.

Kombinieren Sie Ihre barocke Perlenkette mit einem Anhänger aus Süßwasserperlen, um sie interessanter zu machen. Unsere silbernen Barockperlenketten lassen sich perfekt mit anderem Perlenschmuck kombinieren.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kettenlängen und -typen, um die Kette interessanter zu gestalten. Wir empfehlen, das schwerste Stück unten zu tragen, die Barockperle Ihrer Wahl hinzuzufügen und den Look mit einer kürzeren Kette oder einem Anhänger abzuschließen.

Weitere Beiträge:

Der Unterschied zwischen Perlen und Diamanten

Was ist eine Diamantenzertifizierung?

Wie viel sind Süßwasserperlen wert?

Wie man Goldketten zu Hause reinigt?

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen