Wie reinigt man Goldschmuck?

von Amalie Teufel

Die Reinigung Ihres Schmucks sorgt dafür, dass Ihre Lieblingsstücke bei jedem Tragen glänzen. Jedes Schmuckstück benötigt ein gewisses Maß an Pflege und Aufmerksamkeit, um in perfektem Zustand zu bleiben. Mit der richtigen Pflege behält Ihr Goldschmuck seine Schönheit und seinen Glanz. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Goldschmuck.

So reinigen Sie Ihren Schmuck zu Hause


Die Reinigung Ihres Schmucks ist einfach und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach diese drei Schritte, um Ihren Goldschmuck zu reinigen:

  1. Verwenden Sie ein Poliertuch. Ein weiches Poliertuch ist das beste Mittel, um Ihren Schmuck auf Hochglanz zu bringen. Das Tuch ist mit einer einzigartigen Formel imprägniert, die Beschläge entfernt und Glanz verleiht.
  2. Reiben Sie Ihren Schmuck mit dem Poliertuch vorsichtig in eine Richtung, um eventuell angesammelten Schmutz und Staub zu entfernen. Achten Sie darauf, das Schmuckstück nicht zu beschädigen.
  3. Legen Sie Ihren Schmuck nach dem Polieren in unsere Schmuckaufbewahrungstasche, wenn Sie ihn nicht tragen, damit er seinen Glanz behält.

Was sollte ich beim Reinigen von Goldschmuck vermeiden?

Es ist auch wichtig zu wissen, was Sie bei der Reinigung Ihres Goldschmucks vermeiden sollten. Wir empfehlen Ihnen, bei der Reinigung von Goldschmuck keine chemischen oder künstlichen Lösungen zu verwenden, da diese das Edelmetall zu sehr angreifen können.

Bei der Reinigung eines goldenen Medaillons oder einer goldenen Halskette mit einem Edelstein ist besondere Vorsicht geboten. Edelsteine sollten nicht in Wasser getaucht werden, da sich das Wasser in der Fassung des Edelsteins festsetzen kann. Auch Perlenschmuck sollte nicht in Wasser getaucht werden. Perlen werden am besten mit einem trockenen, weichen Tuch gereinigt, da Süßwasserperlen porös sind.

Auch bei der Reinigung von Goldschmuck sollten Sie auf Reinigungsmittel verzichten. Andere Poliertücher oder Flüssigkeiten können die Oberfläche des Schmucks beschädigen.

Aufbewahrung von Goldschmuck


Neben der Reinigung ist auch die Aufbewahrung Ihres Schmucks wichtig, damit er gut erhalten bleibt. Wenn Sie Ihren Schmuck nicht tragen, empfehlen wir Ihnen, ihn in eine anlaufgeschützten Schmucketui aufzubewahren. Er enthält lackierte Polymere in der Auskleidung des Beutels, die dazu beitragen, Gase in der Atmosphäre zu neutralisieren, die bei unsachgemäßer Aufbewahrung von Schmuck zu Trübungen und Anlaufen führen können. Der Beutel reinigt die im Beutel eingeschlossene Luft, so dass Ihre Halsketten, Ohrringe und Ringe in perfektem Zustand bleiben. Stecken Sie Ihren Schmuck einfach in den Beutel, wenn Sie ihn nicht tragen.

Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Schmuck getrennt aufzubewahren, um Kratzer zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Schmuck im Beutel aufbewahren, ist er sicher.

Tipps zur Reinigung von Goldschmuck


Wasser enthält Chemikalien, die die Oberfläche angreifen können. Nehmen Sie Ihren Schmuck am besten ab, bevor Sie duschen oder Sport treiben. Auch die Chemikalien in Schwimmbädern und Whirlpools können Schmuck beschädigen. Wir empfehlen außerdem, Schmuck von Parfüms und Cremes fernzuhalten und Ringe beim Händewaschen abzulegen.

Am besten pflegen Sie Ihren Schmuck mit ein Poliertüchern. Vor allem Schmuck aus Sterlingsilber läuft mit der Zeit an, was normal ist. Mit ein Poliertüchern lässt sich das leicht entfernen. Wischen Sie einfach mit dem Poliertuch darüber, um das Anlaufen zu verhindern. Tipp: Sie werden vielleicht feststellen, dass das Poliertuch schwarz wird. Keine Sorge, das ist normal und eher eine chemische Reaktion als eine Schmutzablagerung. Es zeigt, dass das Tuch gut funktioniert. Das Tuch ist außerdem wiederverwendbar und langlebig, d. h. es kann immer wieder verwendet werden, solange es nicht gewaschen wird.

Die Pflege Ihres Schmucks ist eine einfache Methode, ihn zum Glänzen zu bringen, und kann leicht zu Hause durchgeführt werden. Das Wichtigste ist, dass Sie Freude an Ihrem Schmuck haben. Entdecken Sie weitere Pflegetipps für Schmuck und lassen Sie sich von unserer Kollektion an Goldketten inspirieren.

Weitere Beiträge:

Der Unterschied zwischen Perlen und Diamanten

Wie viel sind Süßwasserperlen wert?

Die Geburtssteine für Juni: Perle und Mondstein

Wie man echte Perlen erkennt

Was sind Zuchtperlen?

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen