Wie viel sind Süßwasserperlen wert?

von Amalie Teufel
Wert einer Perle

Der Wert einer Perle kann stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Perlenart, der Größe, der Farbe, der Oberflächenqualität und vielem mehr. Eine Wildperle ist mehr wert als eine Zuchtperle. Wie viel sind Perlen also wert? Um es kurz zu machen: Der Wert einer Perle liegt im Durchschnitt zwischen 300 und 1500 €.

Süßwasserperlen sind wertvoll, da es sich um echte Perlen handelt. Ihr Wert hängt von der Größe, Farbe und Form der Perle ab. Eine Wildperle ist mehr wert als eine Zuchtperle, da sie seltener ist. Süßwasserperlen sind sehr wertbeständig, vor allem wenn sie von hoher Qualität sind. Wenn Sie in Perlenschmuck investieren, können Sie einen der schönsten Edelsteine der Welt besitzen, der von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.

Süßwasserperlen gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben. Runde Süßwasserperlen sehen fast genauso aus wie Akoya-Perlen, sind aber preiswerter: ein Strang kostet zwischen 50 und 2.000 Euro. Sie sind vielseitige Edelsteine, die in Süßwasser gezüchtet werden, im Gegensatz zu Meer- oder Salzwasser.

Der Wert einer echten Perle wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt. Der wichtigste Faktor ist, ob es sich um eine Naturperle oder eine Zuchtperle handelt:

Naturperlen – Edelsteine, die in der Natur in Flüssen und Seen gefunden werden. Austerntaucher gehen an die Oberfläche der Flüsse und Seen, um die natürlichen Edelsteine zu finden.

Zuchtperlen – werden mit Hilfe von Perlenzuchttechniken hergestellt. Sie sind immer noch 100% echte Perlen, aber weniger selten als ihre natürlichen Gegenstücke.

Nach vielen, vielen Jahren des Perlentauchens sind natürliche Perlen so selten geworden, dass manche sagen, sie stünden kurz vor dem Aussterben. Deshalb sind sie heute an der Meeresoberfläche kaum noch zu finden. Wegen dieser Seltenheit sind Naturperlen im Allgemeinen viel teurer als Zuchtperlen.

Wie bestimmt man den Wert von Perlen?


Es gibt sechs wichtige Faktoren, die den Gesamtwert einer Natur- oder Zuchtperle bestimmen: Form, Größe, Farbe, Oberfläche, Perlmuttqualität und Lüster.

Weitere Beiträge:

Alles, was Sie über Süßwasserperlenschmuck wissen müssen

Der Unterschied zwischen Perlen und Diamanten

Was ist eine Diamantenzertifizierung?

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen